Das ist die Communication-Service-Solution (CSS):
Überblick
Die CSS ist eine Lösung zur Bereitstellung von Informationen mittels einer APP. Also State of the Art. Die APP-Nutzer können so mit den für sie (aus ihrer Sicht und aus der des Betreibers der CSS) relevanten und wertvollen Informationen versorgt werden. Die CSS etabliert einen permanenten Kommunikationskanal, direkt in unsere persönliche Informationszentrale, das Smartphone. Der Nutzer kann dabei aber vollkommen anonym bleiben.
Verschiedenste Einsatzgebiete
Die CSS kann für ganz unterschiedliche Einsatzgebiete Verwendung finden. Als „interne Anwendung“, etwa für Mitarbeiter, Vereinsmitglieder oder Partner. Oder eben als „externe Lösung“, zur Marktadressierung im weitesten Sinne. Beispiele zum Einsatz finden Sie unten auf dieser Seite oder nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Datenschutz (DSGVO)
Die CSS setzt die Vorgaben und Auflagen der DSGVO konsequent um. Aufgrund der speziellen in der CSS verwendeten Konzepte, kann das System auf die Erhebung personenbezogener Daten verzichten und realisiert somit auch die gebotene Datensparsamkeit – aber eben ohne Funktionsverlust. Die zielgenaue Adressierung leidet nicht.
Links einfach einbinden
Die CSS erlaubt die einfache Einbindung von Links. Diese werden einfach im CMS, also durch den Anwender und ohne, dass dafür technischer Support benötigt würde hinterelegt. Verlinkte Inhalte können, je nach gewählter Einstellung, wahlweise im In-App-Browser oder im Browser außerhalb der APP angezeigt werden.
Einbindung von Applikationen
Der Aufruf von (sinnvoller Weise) webfähigen Applikationen, kann einfach im CMS vom Anwender eingebunden werden, ohne dass dafür technische Unterstützung notwendig wäre. Es wird einfach der Link zur Applikation hinterlegt. Die aufzurufende Applikationen (idealerweise responsive), starten dann im In-App-Browser oder im Externen Browser, je nach gewählter Konfiguration. So bietet die CSS die Möglichkeit vorhandene Applikationen, zu integrieren (single source) und dem APP-Nutzer zur Nutzung anzubieten. Alles an einem Ort.
Je nach Gestaltung und Konfiguration der aufgerufenen Applikation, erfolgt eine etwaige benötigte Anmeldung bei Aufruf durch den Nutzer oder kann automatisch erfolgen. Das Verhalten ist insoweit analog zum Aufruf der Applikation aus einem Webbrowser. Allerdings gibt es auch optional die Möglichkeit, die Login Mechanismen individuell so anzupassen, dass eine Anmeldung implizit mit dem Aufruf aus der APP erfolgt.
Berechtigungskonzept
Die CSS bietet die Möglichkeit einer sehr differenzierten Nutzerverwaltung. Damit können sehr einfache, aber, wenn benötigt, auch sehr komplexe Berechtigungsmodelle abgebildet werden. Je nach der vom Betreiber abgebildeten Organisation und Struktur zur Content Versorgung, wird das Berechtigungsschema etabliert. So kann die Pflege von Content beliebig differenziert und, so gewünscht, auch mit Freigabeprozessen versehen werden.
Ein Standardsystem
Die CSS ist als Standardsoftwarelösung entwickelt. Dies garantiert ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. Denn dem Anwender (Betreiber) stehen eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung und das System kann leicht adaptiert werden (Customizing). Hohe Kosten für Entwicklung und notwendige Updates entfallen. Statt einer individuellen, kosten- und zeitaufwendigen Entwicklung, wird die betreiberspezifische Lösung aus unserem Pool von Softwarekomponenten generiert. So kann die, auf die Bedürfnisse des Betreibers adaptierte CSS, in weniger als einem Monat live gehen. Und der Betreiber partizipiert an der ständigen Weiterentwicklung unseres Standardsystems.
push-pull
Die meisten Mechanismen zur Informationsbereitstellung und Übermittlung basieren auf pull oder push. So erhält man aus einem Webauftritt nur Informationen, wenn man aktiv die jeweilige Seite besucht und ggfls. nach der gewünschten Information sucht. Also pull. Andere Adressierungen, etwa über Mail sind push-orientiert – aber eben auch mit allen Nachteilen des jeweiligen Kanals, einschließlich des „Belästigungseffektes“.
Die CSS etabliert push-pull. Ein nicht nur vom Betreiber, sondern auch vom APP-Nutzer steuerbares System, durch das dieser genau die Informationen erhält, die er benötigt. Konsequent, aber ohne Belästigung.
Viele Funktionen
Die CSS bietet bereits in ihrem Standard viele Funktionen. Diese werden auch permanent im Zuge unsere Produktentwicklung ausgebaut. Beim Etablieren des Systems erfolgt die Konfiguration (Customizing) mit den vom Betreiber gewünschten Features. Eine Übersicht über die wesentlichsten Features hier: Featureliste (pdf)
Content Management
Die Pflege der Inhalte für das CSS Frontend , die APP, erfolgt einfach und bequem über ein Web-basiertes Backend, das ein intuitiv zu bedienendes Content Management System (CMS) enthält. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung und die Dauer der Sichtbarkeit des Contents, kann sekundengenau und spezifisch für Empfängergruppen (Zielgruppenfilter) , gesteuert werden. Das CMS der CSS ermöglicht auch die Steuerung des Anzeigeortes in der APP.
Es erlaubt aber auch Erstellung und Nutzung von Vorlagen und die Anbindung von Informationsquellen über Schnittstellen.
"Fast" Content
Die CSS verfügt über ein komfortables CMS (web-fähig), das eine Vielzahl von Informationstypen und deren individuelle Gestaltung ermöglicht.
Aber zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Nutzung des „easy CMS“. Darin kann eine Vielzahl, von für den Betreiber hilfreiche und ggfls. auf ihn angepasste, vorgefertigte Nachrichten, bereitgestellt werden. So kann man mit wenigen Klicks Informationen in der CSS frei geben. Einfach, schnell und auf die jeweiligen Informationsfälle passend.
Auswertung/Statistik
Die CSS stellt permanent Berichte und Statistiken zur Nutzerentwicklung und deren Zusammensetzung bereit. Außerdem können über die integrierten Auswertungsmechanismen von durchgeführten Aktionen, wie etwa Umfragen, Gewinnspielen oder eingelösten Coupons, wertvolle Trends abgeleitet werden.
Betriebsmodell
Die CSS wird im Betriebsmodell angeboten. Nachdem das System aufgesetzt ist, kümmern wir uns um alle technischen Aspekte und den Betrieb. Das umfasst das Hosting des sog. CSS- Backendes (CMS, Auswertung, usw.), aber auch die Bereitstellung neuer Funktionalitäten im Zuge der Produktweiterentwicklung und vor allem eben die nötigen Updates, um die APPs für neue Betriebssysteme in den Stores verfügbar zu halten. Beim Betreiber sind keine IT-Ressourcen erforderlich.
Nachhaltigkeit
..Die CSS sorgt für nachhaltige Prozesse. Hier einige Beispiele:
- Verzicht auf Papier (etwa für Werbung, Dokumente, etc.)
- elektronisch, statt per Post
- Kundenkarte (oder Zugangskarte für Mitarbeiter) nicht aus Plastik, sondern in der APP.
24x7 Kommunikation
Über sein Smartphone ist der APP-User 24×7 erreichbar. Er kann Informationen jederzeit erhalten, bzw. abrufen. So kann er auch just-in time relevante Informationen beachten. Die Veröffentlichung im CMS ist innerhalb weniger Augenblicke beim Adressaten (bzw. den Adressaten).
Adressierung
Der Betreiber der CSS kann Informationen bereitstellen und sehr gut steuern, für welchen Nutzer, bzw. für welche Nutzergruppe (Zielgruppe), eine bestimmte Information sichtbar wird (das funktioniert aufgrund der realisierten Konzepte trotz Anonymität des APP-Nutzers).
APP-Nutzer entscheidet
Aber auch oder gerade der APP-Nutzer entscheidet, was er sehen und wofür und in welcher Frequenz er Push-Notifications erhalten will. Er ist somit Herr über seine Informationsdichte. Ein wesentlicher Aspekt.
Kommunikationsbeispiele
Die CSS stellt eine Vielzahl von sogenannten Informationstypen (Informationsobjekte) bereit. Etwa:
- Nachrichten
- Umfragen
- Coupons
- Aktionen
- Gewinnspiele
Je nach gewähltem Typ ergeben sich dann die Nutzungsmöglichkeiten. Und es können Automatismen genutzt werden. Etwa die Bereitstellung einer Information gekoppelt an die Anwesenheit eines Nutzers in einem eingestellten Geofence. Letzteres nutzen beispielsweise Hotels, um Informationen für anwesende Gäste anzubieten, die aber einen, nicht im Hotel anwesenden Nutzer, nicht interessieren würde. Oder auch die automatische Einwahl ins WLAN.
Oder der automatisierte Download eines Coupons beim Download der APP oder nach Teilnahme an einer Umfrage. Oder….
Die Anforderungen passgenau abbilden:
Differente Betreiber / Betreiberstrukturen
Eine einzelne rechtliche Einheit:
ist Absender der Information. Dies kann z.B. ein Unternehmen, ein Verein oder eine Behörde sein. In dieser Nutzungsform ist der Betreiber eben eine Organisation, auch wenn die Informationen von verschiedenen „Abteilungen“ kommen.
Eine Gruppe von Organisationseinheiten:
ist Absender der Information. Das bedeutet, dass der Betreiber (etwa ein Verband/ Verbund) der CSS eine Art Plattform für verschiedene Organisationen (vielleicht auch gegen Entgelt oder als Dienstleistung) bereit stellt. Anwendungsbeispiel ist etwa eine Community-Lösungen (für Gewerbeunternehmen) durch das City-Marketing oder einen Gewerbeverband.
Verteilung steuert
Offen über die Stores:
die Verteilung der APP erfolgt offen über die Stores von APPLE und Google. Damit hat jeder Zugang zum Download und kann sich die APP auf sein Smartphone (oder PAD) herunter laden. Eine Beschränkung durch den Betreiber erfolgt nicht.
Nur mit speziellem Link:
Der Downloasd der APP aus dem Store ist nur mit einem (individuellen) Zugangslink möglich. Der Betreiber kann so den Zugang auf die gewünschte Nutzer- Gruppe einschchränken. Die Links sind für genau einen Download geeignet, die APP wird im Store nur über den Link angezeigt.
Nicht über die Stores, direkt:
Die Verteilung der APP erfolgt nicht über die Stores, sondern durch Nutzung direkter Verteilmechanismen. Dies erfodert die Nutzung von speziellen Mechanismen, wie sie etwa für Firmensmartphones oder Pads angewendet werden.
Zugang zum Content steuern:
Jeder hat Zugang:
Keine Einschränkung. Wenn der Nutzer die APP aus dem Store laden konnte/durfte, hat er auch vollen Zugriff auf die für ihn in der APP bereitgestellten Informationen. Diese Variante wird bei allen CSS-Verwendungen gewählt, bei denen keinerlei Zugangsbeschränkung gewünscht oder gewollt ist.
Nur mit individuellem Code:
Der APP-Zugang ist nur durch Eingabe eines individuellen Codes möglich. Der Betreiber übergibt einen solchen Code an einen Nutzer der APP. Der Code ermöglicht den Zugang über eine definierte Anzahl von Geräte (etwa zweifache Nutzung für Phone und PAD). Die Codeverwaltung im CSS- Backend, erlaubt zeitliche Beschränkung und Löschung.
Allgemeiner Zugangscode:
Der APP-Zugang ist nur durch Eingabe eines Codes möglich. Dieser wird aber nicht individuell für einen bestimmten Nutzer erstellt. Damit erhält eben jeder, der diesen Code kennt Zugang zum Content. In speziellen Fällen kann dies sehr relevant sein.
Einsatzbeispiele
Handel Allgemein
Der CSS-Ansatz etabliert einen permanenten Kommunikationskanal für Direktmarketing zwischen einem Produzenten (Absender) von „Botschaften“ und den Empfängern, die damit angesprochen und zu Konsum animiert werden sollen. Im Zentrum der Umsetzung dieses Kommunikationskanals steht eine APP, mittels der die Informationen direkt in die persönliche Informationszentrale Smartphone der Empfänger kommen. Essentiell dabei ist, dass der Empfänger anonym bleibt, so dass bei ihm keine Hemmnisse entstehen den Kommunikationskanal zu benutzen.
Weitere Infromationen: CSS-Handel
Bäckerei
Konsumenten sind immer auf der Suche nach interessanten Mehrwerten. Etwa wertvollen Informationen, monetären Vorteilen (Angebote, Rabatte, Coupons, etc.) oder Exklusivität, die ihnen ein besonderes Gefühl der Wertschätzung vermittelt. Profitieren Sie jetzt von diesen Bedürfnissen und erzielen Sie so für Ihr Unternehmen mehr Umsatz, mehr Ertrag und damit mehr Erfolg.
Sie steigern Ihren Ertrag:
durch mehr Käufe, höhere Bonwerte, mehr und/oder bessere Umsätze sowie eine effektivere Auslastung Ihrer Kapazitäten.
Sie binden Ihre Kunden nachhaltig an Ihr Unternehmen und steigern deren Loyalität dank exklusiver Vorteile und mehr Service.
Ideal für Filialunternehmen: Sie erreichen mit nur einer Kommunikationslösung Kunden verschiedener Filialen mit unterschiedlichen Angeboten.
Mehr dazu-> hier.
Autohandel
Mit der CSS schaffen Sie einen direkten Kommunikationskanal zu Ihren Kunden und Interessenten. Informieren Sie über Neuerungen, Termine (etwa Tag der offenen Tür) und wichtige Neuheiten. Oder bieten Sie Ihren Kunden den direkten Zugang zu Terminbuchung für die Werkstatt oder eine Probefahrt.
Sie binden Ihre Kunden nachhaltig an Ihr Unternehmen und steigern deren Loyalität
dank exklusiver Vorteile und mehr Service. Und sie Steigern damit Ihren Ertrag.
Mehr Informationen -> hier
Mitarbeiter
Die Kommunikation mit Mitarbeitern und die Bereitstellung umfassender und bedeutender Informationen ist wichtiger denn je. Nur so lassen sich effiziente Geschäftsprozesse gestalten. Und genauso wichtig ist die (Ein-)bindung der Mitarbeiter. Die CSS macht das möglich. Und dies insbesondere unter Berücksichtung elementarer Datenschutzthemen, überzeugt auch die Mitarbeitervertretung.
Mehr Informatioenen; -> CSS für Mitarbeiterinformation
Vereine
Ihr direktere Draht zu Ihren Mitgliedern, Fans und Zuschauern: die CSS für Vereine. Informieren Sie aus ihren Abteilungen heraus, etwa über Trainigszeiten und Events. Halten Sie Fans auf dem Laufenden. Integrieren Sie den Kartenvorverkauf in die CSS (einfach verlinkbar) und übermitteln Sie Zugangscodes in die APP.
Und vieles mehr -> CSS für Vereine
Restaurant
Die CSS bietet massive Vorteile in der Gastronomie. Halten Sie Ihre Gäste auf dem Laufenden, etwa durch die Bereitstellung der aktuellen Tages- oder Wochenkarte. Intergrieren Sie die Tischreservierung. Gewinnen Sie zusätzliche oder neue Gäste mit intelligenten Aktionen und Couponing. Etwa zur Steuerung der Auslastung – just in time. Oder geben Sie Ihren Gästen doch die Chance über Umfragen mitzugestalten. Und vieles Mehr.
Community
Die CSS bietet durch ihre Berechtigungskonzepte die Möglichkeit des Einsatzes für eine Community. Jeder „Teilnehmer“ erhält seinen eigenen Bereich und seinen Zugang zur CSS. Und durch die Gemeinschaft, die Community, wird eine größere Nutzerzahl angesprochen. So passt die CSS auch hervorragend für Shopping-Center oder die Geschäfte einer Kommune.
Weitere Infos -> CSS für Communities
Hotel
Gewinnen Sie Ihre Gäste für Folgebesuche und bieten Ihnen hervorragende Services durch die CSS. Vom automatisierten WLAN Zugang, relevanten Informationen, wenn der Gast vor Ort ist, bis zu Rabatten und Coupons Ihrer Partner. Aber auch über spezielle Angebote informieren Sie Ihren APP-Nutzer jederzeit. Oder gewähren Sie Ihm durch die APP spezielle Vorteile. Machen Sie Ihren Gast zum VIP – einfach durch den Download.
Infos -> CSS für Hotels
Einige Beispiele live
In den Stores von Apple und Google finden Sie Beispiele zur Umsetzung/Anwendung der CSS. Etwa für Hotel Leidinger´, Saarbrücken, Thalia Kino und Restaurant Bous, Flughafen Saarbrücken (SCN), TÜV Saarland, Glamping-Resort Bliesgau. Interne Lösungen (Mitarbeiter-APP) wie etwa für eine Klinik in Hildesheim oder die Firma Klima Becker sind (natürlich) nicht im Store, bzw. können ohne Zugangscode nicht benutzt werden. Wir zeigen Ihnen aber gerne solche Lösungen in einem Onlinemeeting.
Sie haben Fragen?
Bitte verwenden Sie das Kontaktformular, falls Sie Fragen zur CSS haben, oder weitere Informationen benötigen.
Sehr gerne zeigen wir Ihnen aber auch die CSS in einem Online-Meeting und erläutern dabei die wesentlichen Features.
Dabei können wir natürlich auch einen Einsatz der CSS erörtern und so die Möglichkeit den Nutzen des Systems für Sie besser zu bewerten.